Aktuelles

(26.05.2023)

Im Rahmen der Verbraucherschule setzten sich dieses Jahr erstmals alle 7.Klassen des Michael-Ende Gymnasiums mit Dark Patterns (Manipulationen) im Internet auseinander. Das Ziel ist hierbei die „Kompetenzen in der digitalen Welt“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz) der SchülerInnen zu stärken.

Angeleitet durch ein Arbeitsmaterial der Verbraucherzentrale werden die SchülerInnen anhand einer QR-Code-Rallye in einer digitalen Schnitzeljagd an die potenziellen Gefahren herangeführt. Hierbei werden sie mit Begrifflichkeiten wie „Confirm-Shaming“, Hidden-Cost-Pattern oder der Möglichkeit für versteckten Zahlungsintervallen vertraut gemacht.

(23.05.2023)

Mit Neugier, kreativen Ideen, Forschergeist und Durchhaltevermögen haben es unsere Schüler Benjamin Joos, Leon Kalinowski (beide 7d) und Justus Tutt (6e) in das Landesfinale des Wettbewerbs „Schüler experimentieren“ geschafft. Der Wettbewerb „Schüler experimentieren“ ist die Juniorensparte des Wettbewerbs „Jugend forscht“, einer Initiative von Bund, Ländern, dem Magazin „Stern“, Wirtschaft, Wissenschaft und Schulen. Beim Landeswettbewerb in Essen waren 100 Teams aus NRW, Porto, Lissabon und Barcelona angetreten.

(23.05.2023)

In diesem Jahr hat das MEG zum 13. Mal am Känguru-Wettbewerb teilgenommen – über 300 Schüler:innen waren diesmal dabei. Und jetzt war es dann endlich so weit: Die Urkunden, Preise für alle und die Preise für besonders erfolgreiche Teilnehmer waren da! Im folgenden Bericht findet ihr unsere Preisträger. 

(19.05.2023)

In den dm-Märkten in Tönisvorst stellen sich jeweils zwei Zukunftsprojekte aus dem lokalen Umfeld vor. MEGunited ist eines davon. Wie die Spendensumme verteilt wird, kannst Du/können Sie mitentscheiden: Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält 600 Euro, das zweitplatzierte Projekt 400 Euro. Bitte vom 19.5.–31.5.2023 für MEGunited in den Tönisvorster dm-Filialen abstimmen.

(10.05.2023)

In den letzten Monaten entwickelten die Schülerinnen und Schüler des Michael-Ende-Gymnasiums kreative Beiträge, um am 70. Europäischen Wettbewerb teilzunehmen. Der Wettbewerb, der dieses Mal unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ stand, regt zu einer vielfältigen Bildung und Ausgestaltung Europas an. Alle Klassenstufen erhielten für den Wettbewerb unterschiedliche Aufgaben/Themenvorgaben, die von den Schülerinnen und Schülern individuell und kreativ bearbeitet werden konnten.

 

(19.05.2023)

Auch wenn schon viele tolle Kunstwerke aus dem Kunstunterricht die Wände des MEG zieren, möchten wir einmal im Monat ein Kunstwerk aus den Jahrgangsstufen 5-Q2 hier auf der Homepage präsentieren. Im Mai gibt es zwei Siegerinnen. 

(16.05.2023)

Unsere neuen 5. Klässler sind nun schon mehr als ein halbes Schuljahr am MEG und schlagen langsam ihre Wurzeln in unserer Schule. Dies wollten wir wie mittlerweile jedes Jahr mit einer symbolischen Baumfplanzung verdeutlichen. Ermöglicht wurde uns die Baumpflanzung auch dieses Jahr wieder durch die zahlreichen Spenden, die wir für unseren schuleigenen Apfelsaft am Tag der offenen Türe erhalten haben. 

(12.05.2023)

Nach einer dreijährigen coronabedingten Zwangspause fand am 3.5.2023 endlich wieder ein lang ersehnter Musikabend unter dem Motto „MEG  Back On Stage“ statt. Rund 100 MusikerInnen (Chöre, Orchester, SolistInnen, TontechnikerInnen und die iMusic-AG) waren involviert und gespannt auf den Abend.

(11.05.2023)

Seit mittlerweile 23 Jahren steht das Michael-Ende-Gymnasium in enger Verbundenheit mit dem Land Bangladesch. Mithilfe unserer Partnerorganisation NETZ e.V. engagiert sich die gesamte Schulgemeinde erfolgreich für verschiedene Menschenrechts- und Bildungsprojekte. Besonders lebendig wird die interkulturelle Freundschaft aber immer dann, wenn wir Besuch bekommen.

(10.05.2023)

Seit mittlerweile 23 Jahren steht das Michael-Ende-Gymnasium in enger Verbundenheit mit dem Land Bangladesch. Mithilfe unserer Partnerorganisation NETZ e.V. engagiert sich die gesamte Schulgemeinde erfolgreich für verschiedene Menschenrechts- und Bildungsprojekte. Besonders lebendig wird die interkulturelle Freundschaft aber immer dann, wenn wir Besuch bekommen.

(10.05.2023)

Was soll uns diese Überschrift nur mitteilen, liebe Leserinnen und Leser der Website des Michael-Ende-Gymnasiums? Ganz einfach. Ein Poetry-Slam von Fabian Eßer, untermalt mit einem Meisterwerk von Josefine Dölling (beide Q2) beschert als Resultat einen Besuch bei der Bundestagspräsidentin in Berlin.

(02.05.2023)

Am 21. April 2023 haben wir mit ca. 50 MitschülerInnen der Q1, die Niederländisch belegt haben, eine Exkursion nach Nijmegen gemacht. Dabei war unser Hauptziel die „Radboud University“. Nach einer kurzen Busfahrt von der Schule bis hin zur Universität erwartete uns ein Empfang mit Kaffee und Tee. Durch diesen konnten wir uns erst einmal stärken, um den weiteren Tag bestreiten zu können. Zu Beginn stellte sich unser Betreuer Kai vor und informierte uns über die Allgemeinheiten der Universität, die Stadt Nijmegen und das Studentenleben in Nijmegen.

(27.04.2023)

Am 3. Mai ist es endlich wieder soweit. Das MEG zeigt sich von seiner musikalischen Seite und gibt das erste Konzert seit Jahren. Ab 18:30 (Einlass ab 18 Uhr) wird die ganze musikalische Bandbreite der Schülerinnen und Schüler in zahlreichen Acts hörbar. 

Neben dem Orchester und den Chören tritt auch die iMusic-AG das erste mal live auf. “Enkelson”, einer der Patenmusiker des MEGs aus Düsseldorf tritt alleine und mit dem Chor zusammen auf. Auch die Megels dürfen nicht fehlen, nebst zahlreichen Solisten/innen des MEGs.

(17.04.2023)

Die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 besuchten auf Einladung des MdBs Martin Plum den Deutschen Bundestag in Berlin.

Was die Schülerinnen und Schüler beim Einstieg in den Zug nach Berlin nicht wussten, dass die beiden begleitenden Lehrkräfte Herr Busch und Frau de Bruyn gerne die Stadt per Fuß erkunden, so dass der politische Kurztrip auch zu einer sportlichen Herausforderung wurde.

(17.04.2023)

Jedes Jahr treibt es so manche Schülerin und so manchen Schülern zur Verzweiflung: Die Facharbeit in der Q1. Allerdings genieren unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder hervorragende Werke. So widmete sich in diesem Jahr unsere Schülerin Pia Zube dem Thema “Coco Chanels Design auf das vorherrschende Frauenbild” einer Auseinandersetzung mit Mode im Fach Kunst. 

(23.03.2023)

Die SV des Michael-Ende-Gymnasiums in Tönisvorst hatte vom 6.-8. März die Eltern aller Schülerinnen und Schüler zu einer besonderen Aktion aufgerufen. Zusammen mit der Klasse 6b organisierten sie einen 3-tägigen Kuchenverkauf zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Der Erlös sollte dann über Stephanie Wickerath von „action medeor“ an das Medikamentenhilfswerk übergeben werden.

(23.03.2023)

Am Donnerstag, den 09. März  2023, machten sich der Erdkunde-LK und GK von Herrn Simon zusammen mit Herrn Stellmach auf den Weg nach Köln, um das im Unterricht behandelte Thema rund um Städte und Stadtentwicklung am Beispiel von Köln hautnah zu erleben. Dafür wurden wir zuvor in Kleingruppen aufgeteilt, um zu den verschiedenen Standorten Kölns Kurzvorträge vorzubereiten, die dann vor Ort vorgestellt wurden.

(23.03.2023)

Am 04.02.2023 ging es mit gepackten Koffern und Rucksäcken das erste Mal nach Corona wieder los auf die Skifahrt. Die ganze Stufe EF, außer ein paar krankheitsbedingt fehlende Personen, und vierzehn Lehrer*innen machten sich mit zwei Bussen und ihren außerordentliche sympathischen Busfahrern auf nach Axamer Lizum. Das ist ein kleines Örtchen in Österreich, von dem wir allerdings gar nicht so viel gesehen haben, da wir eigentlich den Großteil der Zeit oben auf dem Berg auf den Skipisten verbrachten. 

(20.03.2023)

Am Ende des Schuljahres, am 20. Juni 2023 führen wir als Schule erstmals gemeinsam mit vielen anderen Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen den Sozialen Tag durch, ein unterrichtsfreier Tag, an dem unsere SchülerInnen einen Tag lang die Schulbank gegen einen Arbeits-platz tauschen, um mit den erarbeiteten Geldern vielseitige Projekte für Kinder und Jugendliche in Südosteuropa, im Kontext des Syrien-Konflikts und des Ukraine-Krieges zu unterstüt-zen. 

(17.03.2023)

Model United Nations Lower Rhine findet in seiner elften Auflage am MEG statt! Wie können Frauen vor häuslicher Gewalt beschützt werden? Was braucht es, um Frauen in der Wirtschaft und der Politik Gleichberechtigung zu zusprechen? Wodurch können wir mehr Frauen und Mädchen den Abschluss an einer Schule oder Universität ermöglichen?

(09.03.2023)

Viele wichtige Projekte werden von unserem Förderverein gefördert. Ob Material, Unterstützung von Fahrten oder die Finanzierung von technischen Geräten: Auf unseren Förderverein ist immer Verlass. Dieser lädt nun zur Jahreshauptversammlung ein. 

(06.03.2023)

Auch wenn schon viele tolle Kunstwerke aus dem Kunstunterricht die Wände des MEG zieren, möchten wir einmal im Monat ein Kunstwerk aus den Jahrgangsstufen 5-Q2 hier auf der Homepage präsentieren. In diesem Monat gibt es sogar mehrere Sieger.

(23.02.2023)

Das Michael-Ende-Gymnasium hatte das Vergnügen den diesjährigen Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Kreis Viersen Nordost auszurichten. Mit circa 600.000 Teilnehmer*innen jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb der älteste und größte Schülerwettbewerb Deutschlands.

(22.02.2023)

Als Bienen zogen wir beim diesjährigen Tulpensonntagszug am 19.02.23 wieder durch Tönisvorst. Mit 118 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6, Eltern, Geschwistern und Kolleginnen und Kollegen zusammensetzen, konnte der Zug endlich nach vier Jahren wieder mit dem MEG starten. Mit den zuvor gebastelten Kostümen und ausreichend Wurfmaterial setzte sich der Zug pünktlich um 14.11 Uhr in Bewegung. 

(09.02.2023)

We, the geography classes of Mr. Simon, Mrs. Burkhardt and Mrs. Neuen met at 7.30 am on January 17th at the MEG parking lot to get on the bus taking us to different sights of the Ruhr Area relating to the topic of structural change. 

Ein Homepagetext in englischer Sprache zeigt unsere Ausrichtung als bilinguale Schule. 

(08.02.2023)

Am 19. Januar 2023 waren wir, die EF Kunstkurse von Frau Seeburg, im Krefelder Kaiser-Wilhelm-Museum in der Austellung „Der Klang des Materials in der Kunst der 1950er bis 1970er Jahre“. Ein Programm, das nicht nur zum schauen, sondern auch zum Interagieren und hören ist.

(06.02.2023)

Auch wenn schon viele tolle Kunstwerke aus dem Kunstunterricht die Wände des MEG zieren, möchten wir einmal im Monat ein Kunstwerk aus den Jahrgangsstufen 5-Q2 hier auf der Homepage präsentieren. Die Siegerin im Monat Februar kommt aus der EF.

(01.02.2023)

Drei Schülerinnen des MEGs konnten bei der niederländischen Sprachprüfung CNaVT mit ihrem Können in der niederländischen Sprache glänzen und erreichten hervorragende Ergebnisse bei der Prüfung der Kompetenzen Schreiben, Hören und Sprechen.

(29.01.2023)

Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause hatte das Warten am 28.01.2023 ein Ende: Zum neunten Mal fand in der Sporthalle am Corneliusfeld der MEG-Sparkassen-Cup statt. Bei ausgelassener Stimmung duellierten sich fußballbegeisterte Grundschülerinnen und Grundschüler aus Tönisvorst und Forstwald, um den begehrten Wanderpokal für ein Jahr an die eigene Grundschule zu holen.

(22.01.2023)

Am 19. Januar 2023 besuchten die GeSo, Französisch- und SoWi-Kurse des MEGs die Hauptstadt der EU: Brüssel. Mit dem Bus ging es dabei in das Europaparlament und damit ins Herzstück der europäischen Demokratie. 

(22.01.2023)

Im Dezember und Januar stand ein ganz besonderer Termin für die Klassen 5 am Michael-Ende-Gymnasium an: Frau Neumeier und ihr Hund Nicla, die als „Helfer auf vier Pfoten“ im Krefelder Raum soziale Einrichtungen besuchen, brachten den Kindern in Kleingruppen den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Hunden näher. Unterstützt wird die Aktion von Fressnapf.

(22.01.2023)

Bereits vor den Weihnachtsferien starteten wir im Matheunterricht mit Frau Stübig einen Escape Room über das Thema Bruchrechnung. Frau Stübig hatte uns eine Schatzkiste mit insgesamt fünf Schlössern vorbereitet. Pro Schloss gab es ein Rätsel. Mathe einmal anders!

(18.01.2023)

Im Rahmen des 70. Europäischen Wettbewerbs 2023 mit dem Thema „Europäisch gleich bunt“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Q2 SoWi Zusatzkurse mit dem Zitat: „We all come from the same root, but the leaves are all different (John Fire Jame Deer)“ auseinander.

(16.01.2023)

Nach zwei Jahren ist es endlich wieder soweit. In der Sporthalle am Corneliusfeld treten die vierten Klassen der Tönisvorster Grundschulen sowie der Forstwaldschule gegeneinander an, um den Titel zu holen.

(07.01.2023)

Im Niederländischen Kerkrade findet seit 1988 das Model European Parliament (kurz MEP) statt, bei dem Schülerinnen und Schüler von Schulen aus verschiedenen Ländern die Arbeit des Europaparlaments simulieren.

(26.12.2022)

Die Schülervertretung des MEG konnte am vergangenen Montag den Erlös aus gleich zwei Aktionen überreichen. 50 Weihnachtspäckchen und 620 Euro können jetzt an bedürftige Menschen weitergegeben werden.

(15.12.2022)

Auch wenn schon viele tolle Kunstwerke aus dem Kunstunterricht die Wände des MEG zieren, möchten wir einmal im Monat ein Kunstwerk aus den Jahrgangsstufen 5-Q2 hier auf der Homepage präsentieren. Die Siegerin im Monat Dezember kommt aus der 5. Jahrgangsstufe.

(10.12.2022)

Wie im Jahr 2019 und 2020, möchten wir, die Schülervertretung des MEG, auch in diesem Jahr Weihnachtspäckchen für die Tönisvorster Hilfe sammeln und an die Bedürftigen verteilen.

(09.12.2022)

Pünktlich zum Nikolaustag am 06.12.22 fand der diesjährige Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am MEG statt. Zuvor wurde in allen Klassen der Jahrgangsstufe 6 ein Klassenentscheid durchgeführt, um die zwei besten Vorleser*innen jeder Klasse zu küren. Am Ende traten neun Klassensieger*innen am Schulentscheid an und gewonnen hat diesen Tom Tüffers aus der 6e!

(08.12.2022)

Unterricht vor Originalen: Exkursion zum Kunstpalast in Düsseldorf “Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos” Christo und Jeanne-Claude – von den Anfängen bis zu ihren Großprojekten. Die Ausstellung im Kunstpalast in Düsseldorf stellt die Entwicklung des Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude ab Mitte der 1950er Jahre bis zu Christos Tod im Mai 2020 nach.

(04.12.2022)

Am 12.11.2022 fand der St. St. Martinsumzug in St. Tönis statt und auch unsere Fünft- und einige Sechstklässler waren wieder mit dabei. Einige Kinder der Klasse 5B erzählen von ihren Erlebnissen beim Umzug.

(27.11.2022)

bio-logisch! ist ein Einzelwettbewerb für Schülerinnen und Schüler, die über den Unterricht hinaus an biologischen Fragestellungen und Phänomenen interessiert sind. Die Neugierde und die Motivation zum Forschen soll unterstützt und gefördert werden.

(23.11.2022)

Endlich geht es auch bei unseren Schulmannschaften wieder rund. Und das wie gewohnt auch erfolgreich. Nach dem Sieg der WKII steht das MEG nun im Finale und will es noch weit schaffen.

(23.11.2022)

Nach fast 2 Jahren Pause konnte endlich wieder eine Musikfahrt stattfinden. Zwar etwas kleiner als gewöhnlich, aber genauso produktiv: Das Orchester machte sich vom 2. bis 4. November ins schöne Hinsbeck auf, um gemeinsam zu proben, zu proben, zu proben … und auch den schönen Hinsbecker Wald und das abendliche Werwolf-Spiel zu genießen.

(23.11.2022)

Am Donnerstag, dem 3. November 2022, haben die Kunst-Kurse der Q1 einen Vormittag im Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld verbracht und an einer Führung, mit einer Kunstpädagogin teilgenommen. „Die Kunst der Fotografie“ wurde bereits im Unterricht behandelt und dort hatten wir Gelegenheit uns einige Originale von namenhaften Fotokünstlern anzusehen. Der Eindruck ist einfach immer besonders, wenn man vor der Kunst steht und nicht nur Abbildungen in Büchern betrachtet.

(21.11.2022)

Die Schulkonferenz hat in ihrer letzten Sitzung die beweglichen Ferientage für das kommende Halbjahr festgelegt. Hinzu kommt zudem ein Studientag für die Lehrerinnen und Lehrer.

(15.11.2022)

Auch wenn schon viele tolle Kunstwerke aus dem Kunstunterricht die Wände des MEG zieren, möchten wir einmal im Monat ein Kunstwerk aus den Jahrgangsstufen 5-Q2 hier auf der Homepage präsentieren. Die Siegerin kommt aus der 8c.

(04.11.2022)

Anfang November fuhren interessierte Schüler*innen des MEG nach Buchenwald bei Weimar auf eine Gedenkstättenfahrt. Eine lehrreiche und eindrückliche Fahrt wurde uns dabei geboten.

(31.10.2022)

Bonjour, am 31. Oktober 22 verbrachten wir einen Tag in der belgischen Stadt Liège (Lüttich). Die Französischkurse der Stufen 7-9 mit den Lehrerinnen Frau Otlu-Krömer, Frau Schade und Frau Schefels startete die 2-stündige Fahrt morgens um 8 Uhr. 

(28.10.2022)

Für die Schülerinnen und Schüler der Q2 gestaltete sich der Unterricht am 25.10.2022 etwas anders als gewöhnlich. An diesem Tag ermöglichte ihnen eine Kresch-Theater Aufführung tiefgehende Einblicke in das durch den Nationalsozialismus geprägte Leben zweier Frauen.

(21.10.2022)

Auch wenn schon viele tolle Kunstwerke aus dem Kunstunterricht die Wände des MEG zieren, möchten wir einmal im Monat ein Kunstwerk aus den Jahrgangsstufen 5-Q2 hier auf der Homepage präsentieren. 

(18.10.2022)

Wände bemalen? Darf man das?

Wir als 9E haben uns im Kunstunterricht mit dem Thema ,,Graffiti“ beschäftigt und uns ist die Idee gekommen, in Zeiten des Krieges in der Ukraine ein Zeichen für Hoffnung und Frieden zu setzen. 

(30.09.2022)

Am 12. März 2022 war es endlich wieder soweit!
Zwölf Schülerinnen und Schüler der Debating AG nahmen an der 10. Model United Nations Lower Rhine teil. Sie debattierten einen Tag lang über aktuelle politische, ökologische und gesellschaftliche Themen. 

(16.09.2022)

Du malst oder zeichnest gern? Dann werde jetzt kreativ und gestalte ein 19x8cm großes Bild mit Deinem Wunschmotiv für die diesjährige MEG-Tasse.

(09.09.2022)

Anfang September ging es für die 6a-6e auf eine fünftägige Klassenfahrt nach Aurich in Niedersachsen. Vor allem sportliche Aktivitäten standen hierbei auf dem Programm.

(03.09.2022)

Soziale Kompetenzen sind Schlüsselkompetenzen in unserem Leben. Unser SoKo-Projekt bietet unseren Schüler:innen dabei viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. So auch im letzten Schuljahr. Mehr Infos hier:

(31.08.2022)

In den letzten Monaten wurde viel gearbeitet, damit unsere Schule eine neue Homepage erhält. Wir setzen dabei auf ein modernes Design und eine bessere mobile Ansicht. Viel Spaß beim Durchklicken!

Anschrift

Michael-Ende Gymnasium

Corneliusstraße 25
47918 Tönisvorst
Tel.: [02151] 7926-0
Fax: [02151] / 7926 – 24
E-Mail: sekretariat@michael-ende-gymnasium.de