Gedenkstättenfahrt nach Krakau

Vom 28. Oktober bis zum 1. November 2024 hatten wir, Schülerinnen und Schüler der Q2, die Möglichkeit, im Rahmen einer Studienfahrt Krakau und Auschwitz zu besuchen. Die Reise bot uns nicht nur die Gelegenheit, die kulturellen und historischen Facetten der Stadt kennenzulernen, sondern auch, einen der erschütterndsten Orte der Menschheitsgeschichte hautnah zu erleben: die Konzentrationslager Auschwitz I (Stammlager) und Auschwitz II (Vernichtungslager). 

Besuch in Auschwitz

Der Besuch in Auschwitz war ohne Zweifel der emotionalste Teil der Reise. Bereits die Ankunft vor den Toren des ehemaligen Konzentrationslagers mit der Inschrift „Arbeit macht frei“ ließ uns kalt werden. Während der Führung wurden uns die unmenschlichen Bedingungen und Grausamkeiten vor Augen geführt, unter der Millionen von Menschen litten. Besonders eindrucksvoll waren die original erhaltenen Baracken und die Ausstellung mit persönlichen Gegenständen der Opfer, die den Menschen bei der Ankunft entwendet wurden.

In Auschwitz-Birkenau, dem Vernichtungslager, beeindruckte uns vor allem die Größe der Anlage. Die Überreste der Gaskammern und Krematorien sowie die Gleise, die zu der berüchtigten Rampe führten, erinnern an die unvorstellbaren Verbrechen. Viele von uns blieben nachdenklich und tief bewegt zurück. Eine Erfahrung, die uns wohl für immer prägen wird.

Freizeit in Krakau

Neben den bedrückenden Momenten in Auschwitz bot Krakau eine willkommene Abwechslung. Die Stadt begeisterte uns mit ihrem historischen Charme und lebendigen Flair. Der Hauptmarktplatz mit der Marienkirche war besonders sehenswert. Zudem erkundeten wir in Kleingruppen selbständig die Stadt, probierten lokale Spezialitäten wie Pierogi und genossen die gemütliche Atmosphäre mit den Lehrern in Restaurants. Natürlich durften shoppen gehen und ein paar schöne Souvenirs ergattern auch nicht fehlen! 😁

Fazit

Die Gedenkstättenfahrt nach Krakau war eine eindrucksvolle und lehrreiche Reise. Sie ermöglichte uns, die Schrecken der Vergangenheit aus nächster Nähe zu begreifen und gleichzeitig eine neue, großartige Stadt kennenzulernen. Diese Mischung machte die Fahrt zu einer unvergesslichen Erfahrung für alle. 

Ein besonderes Dankeschön an Frau Bögel und Herrn Hermsen, dass sie diese Reise organisiert und uns begleitet haben!

Leonie T. Douiche, Q2