
Am 23.06. besuchte die Klasse 9a des Michael-Ende-Gymnasiums die Ausstellung zum Kriegsende in St. Tönis des Heimatbundes St. Tönis. Die Ausstellung bot spannende Einblicke in die Geschichte unseres Heimatortes – von historischen Fotografien über alte Alltagsgegenstände bis hin zu interessanten Geschichten aus der Region. In mühevoller Arbeit wurden dabei verschiedene Quellen recherchiert und aufgewertet.
Ein herzlicher Dank geht an Ulli Triebels, der uns mit viel Engagement durch die Ausstellung führte und uns mit seinem Wissen beeindruckte. Für die Schülerinnen und Schüler war der Besuch nicht nur lehrreich, sondern auch eine besondere Gelegenheit, sich mit der eigenen Heimatgeschichte auseinanderzusetzen. Der Krieg in St. Tönis endete im März 1945 mit dem Einzug der Amerikaner.
Die Ausstellung ist an jedem Samstag von 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Führungen zum Thema Kriegsende sind nach Absprache ebenfalls möglich.
Die Fachschaft Geschichte freut sich auf weitere Kooperationen mit dem Heimatbund! Im nächsten Jahr soll die Kooperation beispielsweise durch den Stolperstein-Projektkurs weiter ausgebaut werden.