
25 Jahre Freundschaft – das ist eine lange Zeit… und eine besondere Verbundenheit:
Seit ziemlich genau einem Vierteljahrhundert engagiert sich die Schulgemeinde des Michael-Ende-Gymnasiums erfolgreich zugunsten sozialer Projekte in Bangladesch. Mit dem Geld aus dem jährlichen Sponsorenlauf, der St. Martinsaktion sowie Benefizkonzerten oder Sportevents werden mit der Hilfe von NETZ e.V. verschiedene Menschrechts- und Bildungsprojekte unterstützt. Zusätzlich sorgen vor allem die jährlichen Besuche aus Bangladesch dafür, dass die vertrauensvolle Partnerschaft durch die persönlichen Begegnungen und den direkten Austausch stets lebendig bleibt.
Am 19.05.2025 haben wir dies zum Anlass genommen, einmal Bilanz zu ziehen und vor allem unsere Freundschaft angemessen zu feiern.
Dazu wurde im Forum des Michael-Ende-Gymnasiums unter den Augen von Schülerinnen und Schülern, langjährigen Spendern, Vorstandsmitgliedern von NETZ sowie unserem Ehrengast Shahidul Islam aus Bangladesch ein buntes Bühnenprogramm dargeboten.
Einen feierlichen Rahmen der Show boten die Neverending Voices, unser MEG-Chor bestehend aus Kindern der Jahrgangsstufen 5 bis 8, mit den Songs boulevard of broken dreams und we are the world. Anschließend bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer eine emotionale Kurzgeschichte über eine deutsch-bengalische Freundschaft zu hören – beindruckend vorgetragen von Eleni Buscher aus der Klasse 6a – ehe eine Gruppe von Fünft- bis Neuntklässlerinnen mit ihrer bengalischen Tanzeinlage für stimmungsvolle Unterhaltung auf der Bühne sorgte.
Die Festreden, die auch zu einem solch feierlichen Anlass dazugehören, waren geprägt von großer gegenseitiger Wertschätzung und Dankbarkeit.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung hatten alle Gäste die Möglichkeit, sich weitere Projekte verschiedenster Klassen und Kurse im Foyer anzuschauen, erklären zu lassen oder sogar bei den interaktiven Ständen zu bengalischen Zahlen oder zur kulturellen Verständigung selbst mitzumachen.
Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass unsere Partnerschaft natürlich weit mehr ausmacht als Zahlen ausdrücken können. Dennoch ist es durchaus bemerkenswert, dass in all den Jahren immerhin über 400.000€ Spenden gesammelt, über 1000 Familien mit Startkapital zur Selbsthilfe versorgt und über 3.800 Menschrechtsverteidiger*innen ausgebildet werden konnten. Da ist es nicht überraschend, dass sich alle Beteiligten einig waren: Die nächsten 25 Jahre dürfen gerne so weitergehen.
Wir danken allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie den Kolleginnen und Kollegen für Ihren Einsatz für die Jubiläumsfeier auf, hinter und neben der Bühne.
Die Rheinische Post hat auch einen Artikel zu unserer Partnerschaft veröffentlicht. Dieser ist abrufbar unter https://rp-online.de/nrw/staedte/toenisvorst/michael-ende-gymnasium-in-toenisvorst-schueler-helfen-in-bangladesch_aid-128227059




