Aktuelles
(10.10.2025)
Am 15.09.25 war es so weit – der Bus nach Maastricht stand zur Abfahrt bereit. Maastricht?
Ja, Maastricht war das erste Ziel der Mint Klassenfahrt an diesem Montag. Nach kurzer Busfahrt konnte die schöne Altstadt, die kleinen Geschäfte und auch das modernere Maastricht erkundet werden – wo gibt es sonst schon eine Buchhandlung in einer alten Kirche?
(04.10.2025)
Jonas Blum (jetzt MINT-Klasse 8D) hat bei der Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO) 2025 bundesweit den 21. Platz in seiner Altersgruppe erreicht.
Er berichtet von seinen Erfahrungen…
(29.09.2025)
Liebe Schüler*innen,
bis zum 31.10.25 läuft wieder der Kreativwettbewerb für unsere Jahrestasse. Diesmal lautet das Motto „MEGa-sportlich“. Es geht also um Sport und Sportlichkeit am MEG. Den Flyer könnt ihr direkt hier ausdrucken oder bekommt ihn in den nächsten Tagen in der Schule. Wir freuen uns auf eure kreativen Gestaltungen!
(26.09.2025)
Moritz, Johannes und Moritz, also MoJoMo sind das beste Klassenstufenteam des 7. Jahrgangs im Dechamax-Wettbewerb 2024/25. Den Wettbewerb gibt es seit dem Jahr 2000 und wird bundesweit und darüber hinaus ausgetragen. In diesem Jahr mit dem Motto: Biotechnologie 2040 – Ein Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie.
(21.09.2025)
Ein Wandertag zum WDR – dieses Erlebnis durfte die 8E in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal genießen. Dieses Jahr lag der Fokus des Wandertages insbesondere auf gemeinschaftlichen Aktivitäten, nachdem im letzten Jahr zuerst der Dom und danach das Radioprogramm des WDR besucht wurde.
(08.09.2025)
Am Ende des vergangenen Schuljahrs, am 9.7.2025, fand der 23. Sponsorenlauf des Michael-Ende-Gymnasiums statt. Bei bestem Laufwetter engagierte sich erneut die gesamte Schulgemeinde für die von uns unterstützten sozialen Projekte in Bangladesch.
Nachdem nun auch alle nachträglich eingegangenen Spendengelder gezählt wurden, können wir mit Stolz und Freude sagen, dass wir über 14.500€ gesammelt haben.
(30.08.2025)
Auch in diesem Jahr führen wir unsere beliebte Kategorie „Bild des Monats“ weiter durch. Dabei wählt die Fachschaft Kunst in jedem Monat das beste Bild aus. Auf der Seite der Fachschaft Kunst findet ihr auch alle weiteren Bilder der letzten Jahre.
Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner!
(24.08.2025)
Im Rahmen der Entlassfeier der Abiturient*innen 2025 wurden MINT-EC-Zertifikate für herausragende Leistungen im mathematisch-naturwissenschaftlich-informatisch-technischen Bereich verliehen. Wir freuen uns in diesem Jahr Matthias Döpper, Gerda Fitz, Adrian Gebel, Teresa Loheide, Lina Mohamadi, Leo Valentin Russbild und Hannah Wenning mit dieser Ehrung auszeichnen zu können.
(14.07.2025)
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und wir blicken auf viele gemeinsame Erlebnisse, Projekte und Herausforderungen zurück. Nun ist es Zeit, die wohlverdienten Sommerferien zu genießen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeitenden erholsame und sonnige Wochen voller schöner Momente. Der erste Schultag nach den Ferien ist Mittwoch, der 27. August. Wir freuen uns darauf, alle gesund und motiviert wiederzusehen!
(02.07.2025)
Das Michael-Ende-Gymnasium, der Fachverband Philosophie e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Philosophie e.V. freuen sich, Julia-Amelia Zadora zu ihren herausragenden Leistungen als beste Schülerin des Faches Philosophie im diesjährigen Abiturjahrgang 2025 zu gratulieren.
Die damit verbundene Ehrung beinhaltet die Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Philosophie für drei Jahre und ein Buchgeschenk.
(02.07.2025)
Auch 2025 hat das Michael-Ende-Gymnasium St. Tönis wieder mit Begeisterung am landesweiten Biologie-Wettbewerb „Bio-logisch!“ teilgenommen. Besonders erfreulich: alle Klassen 5 haben geschlossen mitgemacht und so die Gelegenheit genutzt, den Wettbewerb kennenzulernen. Aber auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 waren dabei und stellten sich den spannenden Aufgaben rund um das diesjährige Thema:
„Wer rastet, der rostet“
(23.06.2025)
Am 23.06. besuchte die Klasse 9a des Michael-Ende-Gymnasiums die Ausstellung zum Kriegsende in St. Tönis des Heimatbundes St. Tönis. Die Ausstellung bot spannende Einblicke in die Geschichte unseres Heimatortes – von historischen Fotografien über alte Alltagsgegenstände bis hin zu interessanten Geschichten aus der Region. In mühevoller Arbeit wurden dabei verschiedene Quellen recherchiert und aufgewertet.
(23.06.2025)
Wir sind mit 15 Schülern der 9. Klassen im März vom 17. bis zum 21. nach Barcelona geflogen. Begleitet haben uns Frau Wolff und Frau Weber.
Am Anreisetag sind wir mit dem Bus vom Flughafen aus zur Schule gefahren und haben dort die Spanier kennengelernt und mit ihnen Churros gegessen. Danach haben wir einen traditionellen spanischen Tanz namens Sardana getanzt. Später haben wir mit unseren spanischen Austauschschülern unser Gepäck abgestellt und sind dann in die Stadt gegangen. Dort haben wir viel erkundet und hatten sehr viel Spaß.
(18.06.2025)
Die Schülerinnen und Schüler der Niederländisch-Kurse der Klasse 10 besuchten vom 16.6-18.6 die niederländische Küstenstadt Den Haag. Der Wettergott war uns sehr gnädig gestimmt und bescherte uns drei wunderschöne Tage in der niederländischen Königsstadt. Hier ein kurzer Rückblick auf die drei Tage am Meer. Am Montag erkundeten wir nach der Ankunft mit dem Zug die Stadt. Dort mussten die Schülerinnen und Schüler kurze Präsentationen über die Sehenswürdigkeiten der Stadt präsentieren. Unter anderem dabei war der Binnenhof (nl. Parlament), das Mauritshuis oder der berühmte Hofvijver.
(08.06.2025)
In diesem Jahr hat das MEG zum 15. Mal am Känguru-Wettbewerb teilgenommen – wieder waren etwa 300 Schüler:innen dabei. Und jetzt war es dann endlich so weit: Die Urkunden, Preise für alle und die Preise für besonders erfolgreiche Teilnehmer waren da! Unsere diesjährigen Preisträger sind:
Dominik Grüter und Leo Weyers (5b), Yusuf Gökce und Sophia Heinrich (5c), Marlon Metzler, Felix Rackow und Leonard Neuhoff (6a), Jakob Reuter und Lorian Selimi (6b), Mattes Müller (7b), Paul Brings (7d), Ben Röttges (8c) und Samuel Bednarz (10d)
(05.06.2025)
Rechtzeitig zum Kennenlerntag der neuen fünften Klassen des Schuljahres 2025/26 bietet der Förderverein des MEG in Zusammenarbeit mit PureWater Consulting, dem Anbieter der Trinkwasserspender im MEG, die Trinkflaschen Aktion an. Beim Abschluss einer neuen Mitgliedschaft im Förderverein erhält das Kind des neuen Mitglieds kostenfrei eine Trinkflasche mit MEG-Logo und individueller Gravur. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist eine wichtige Voraussetzung, um die schulischen Anforderungen zu meistern.
(27.05.2025)
25 Jahre Freundschaft – das ist eine lange Zeit… und eine besondere Verbundenheit:
Seit ziemlich genau einem Vierteljahrhundert engagiert sich die Schulgemeinde des Michael-Ende-Gymnasiums erfolgreich zugunsten sozialer Projekte in Bangladesch. Mit dem Geld aus dem jährlichen Sponsorenlauf, der St. Martinsaktion sowie Benefizkonzerten oder Sportevents werden mit der Hilfe von NETZ e.V. verschiedene Menschrechts- und Bildungsprojekte unterstützt. Zusätzlich sorgen vor allem die jährlichen Besuche aus Bangladesch dafür, dass die vertrauensvolle Partnerschaft durch die persönlichen Begegnungen und den direkten Austausch stets lebendig bleibt.
