Rückblick: Musikfahrt und Musikabend

United by Music: Musik-AGs auf Musikfahrt & beim MEG-Musikabend

Der vergangene März stand an unserer Schule ganz im Zeichen der Musik – denn auch 2025 wurde sowohl der Musikabend als auch die vorausgehende Musikfahrt vom MEG möglich gemacht.
Mit viel Gepäck trafen sich die Mitglieder des Chors und des Orchesters, sowie der Licht- und Tontechnik, um am 12. März direkt früh zur Jugendherberge Brüggen aufzubrechen. Gemeinsam verstaute man Instrumente, weitere Materialien und Koffer in den Bussen.
Nach kurzer Fahrt erreichten die beiden Busse mit rund 80 Schülerinnen und Schülern und fünf Lehrerinnen und Lehrern ihr Ziel. Anschließend teilten sich alle selbstständig auf die Gruppenzimmer auf und bezogen diese.
Nach einer kurzen Verschnaufpause, Mittag- und Abendessen und vielen Proben in den jeweiligen AGs ging der erste Tag mit der Nachtruhe um 22 Uhr zu Ende.
Am nächsten Morgen ging es nach gemeinsamem Frühstück mit Proben bis zum Mittagessen weiter. Nach dem Mittagessen wurde sich in Kleingruppen auf den Weg gemacht, um durch die Brüggener Innenstadt zu bummeln. Nach zwei entspannten Stunden in der Stadt wurde noch einmal fleißig geprobt, bis es abends letztlich in die Disko ging, welche von der Licht- und Tontechnik-AG organisiert wurde. Alle – inklusive der Lehrer:innen – sangen und tanzten zusammen und genossen den Abend.
Der nächste Tag begann früh mit dem Aufräumen der Zimmer, um dem Orchester und den ‚Neverending Voices‘ ein Mini-Konzert zum Abschluss der Musikfahrt zu ermöglichen. Nach einem weiteren, gemeinsamen Mittagessen ging es zurück zum MEG.

Exakt zwei Wochen nach Beginn der Musikfahrt stand der MEG-Musikabend auf dem Terminplan.
Alle musikalisch begeisterten SchülerInnen durften sich auf der Bühne im Forum des MEGs beweisen und bekamen auch tatkräftige musikalische Unterstützung. Das Publikum – rund 500 Zuschauer:innen – wurde von den beiden Moderatorinnen Lilith Marquardt und Julia Zadora durch den Abend geführt.
Das Orchester eröffnete den Abend mit „Always on my mind“ und „Believer“. Daraufhin präsentierten die Neverending Voices „Major Tom“, „Boulevard of broken dreams“ sowie „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“.
Auf den Auftritt des Chors folgte der erste Solokünstler des Abends. Sänger Mosaik (Moise Sakho), selbst Schüler des MEGs, trat mit seinem eigenen Song „Liebe oder Angst“ auf und sorgte für Begeisterung im Publikum.
Auch die MEGels waren dieses Jahr wieder zu Gast und führten „Lean on me“ und „Piano Man“ auf. Der letzte Auftritt vor der Pause gehörte Benjamin Repges und der Musik-Fachschaft, welche am Schlagzeug, Klavier und an der Gitarre selbst aktiv wurde, mit „Cover me“ von Bruce Springsteen.
Nach der Pause eröffnete das Geigenensemble ‚Spaß by Saite‘ den zweiten Konzertabschnitt mit „People help the people“, „Skyfall“ und „Experience“. Ebenfalls zu Gast war Enkelson, welcher seit mehreren Jahren Pate des MEGs über das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist. Er führte drei seiner Songs auf („Neuanfang“, „Die Welt gehört uns allen“ und „Danke“) und bezog unter anderem auch das Publikum mit in seinen Auftritt ein.
Bereits zum dritten Mal in Folge trat Letizia Lardara mit einer Urban Dance Performance auf und begeisterte das Publikum ein weiteres Mal mit ihrem Können.
Zum Abschluss spielte das Orchester „Summertime Sadness“ und – zusammen mit den Neverending Voices – „Call Me Maybe“. Die Schulhymne – aufgeführt von Chor & Orchester – beendete den musikalischen Teil des Abends.
Schuldirektorin Nicole de Bruyn bedankte sich nach dem letzten Stück im Namen des MEGs bei allen Gästen und Musikern und schloss damit sowohl den Musikabend als auch die musikalischen Wochen am MEG ab.

Tom Tüffers (8E)