Gegenbesuch in Troyes
Am Freitag fuhren wir um 10:00 Uhr mit dem Zug in Richtung Troyes. Nach einem kurzen Halt in Aachen mit zweistündigem Aufenthalt – manche gingen Eis essen, andere erkundeten den…
Am Freitag fuhren wir um 10:00 Uhr mit dem Zug in Richtung Troyes. Nach einem kurzen Halt in Aachen mit zweistündigem Aufenthalt – manche gingen Eis essen, andere erkundeten den…
Drei Turniere hatten die Fußballer bis Klasse 8 des MEG schon gewonnen, am vergangenen Donnerstag fanden die Bezirks-Meisterschaften in Mönchengladbach statt. Aus dem gesamten Regierungsbezirk Düsseldorf wurden die vier besten…
Der Kreativwettbewerb rund um die Gestaltung der Medaille für die alljährliche Schülerehrung „MEG-Award“ ist erfolgreich zu Ende gegangen und wir freuen uns den Gewinner bekannt geben zu dürfen.Bis zum 30.…
United by Music: Musik-AGs auf Musikfahrt & beim MEG-MusikabendDer vergangene März stand an unserer Schule ganz im Zeichen der Musik – denn auch 2025 wurde sowohl der Musikabend als auch…
Bei dem Kunstwerk des Monats April handelt es sich um ein Kunstwerk von Conrad Driskes aus der 6b zum Thema: Muster, Zufall und Kontrast treffen sich im Farbwirbel.
Das Fußballteam der WK 2 des MEG ist am Montag, den 31.03., denkbar knapp am Kreismeistertitel vorbeigeschrammt. Bei bestem Fußballwetter und unter den Augen zahlreicher Mitschüler*innen und Lehrer*innen der Schule,…
Bereits am 24. März startete unser gemeinsames Physik-Projekt mit der Firma Stratoflights. Am Montag, zwischen Online-Meetings und Überlegungen mit dem Team, haben wir ausgearbeitet, wie ein Wetterballon funktioniert und wie…
Die Bielefelder Fans riefen dies am Dienstag, den 02.04.2025, nach dem Sieg ihres Vereins gegen den hohen Favoriten Leverkusen. Zu diesem Zeitpunkt hatten 22 Schülerinnen und Schüler fast das Ende…
Wieso muss man überhaupt über Wasser debattieren? Ganz einfach: Etwa 70% unserer Erdoberfläche bestehen aus Wasser. Diese hohe Prozentzahl zeigt die Wichtigkeit unserer Meere, Flüsse und Seen im globalen Zusammenhang…
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb von Jugend forscht und Jugend forscht Junior, der wie immer hervorragend von der Unternehmerschaft Niederrhein organisiert wurde, nahmen drei Teams des Michael-Ende-Gymnasiums erstmalig teil. Alle eingereichten Arbeiten…