
Das Michael-Ende Gymnasium wurde bereits vor zwei Jahren für besonderes Engagement bei der Vermittlung von Verbraucherbildung ausgezeichnet als Verbraucherschule Bronze 2022/2023, seit dem Schuljahr 2023/24 sogar als Verbraucherschule in Silber.
So heißt es im Glückwunschschreiben weiter: „Leben. Lernen. Leicht gemacht: Sie machen mit Kreativität und viel Engagement junge Menschen an Ihrer Schule fit für den Alltag als VerbraucherInnen.“
Diese Auszeichnung des Bundesverbands der Verbraucherzentrale spornt uns an, als Schulgemeinschaft, diesen Bereich an unserer Schule weiter auszubauen und den SchülerInnen weitere Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Verbraucherbildung zu vermitteln.
Im Rahmen der Verbraucherschule setzten sich auch dieses Jahr alle 7.Klassen des Michael-Ende Gymnasiums mit Dark Patterns (Manipulationen) im Internet auseinander. Das Ziel ist hierbei die „Kompetenzen in der digitalen Welt“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz) der SchülerInnen zu stärken.
Angeleitet durch ein Arbeitsmaterial der Verbraucherzentrale werden die SchülerInnen anhand einer QR-Code-Rallye in einer digitalen Schnitzeljagd an die potenziellen Gefahren herangeführt. Hierbei werden sie mit Begrifflichkeiten wie „Confirm-Shaming“, Hidden-Cost-Pattern oder der Möglichkeit für versteckten Zahlungsintervallen vertraut gemacht.
Im Anschluss wurden die neu erlernten Fähigkeiten in Praxisbeispielen ausprobiert, um sich abschließend, über die dabei gesammelten Erfahrungen, auszutauschen.


