Erdkundeexkursion der Q2 in Köln

Köln, 15.01.2025
Im Rahmen des Themenbereiches Stadt hat der Leistungskurs Erdkunde, fast vollzählig und mit der Unterstützung von Fachlehrer Peter Stellmach, eine selbstgeleitete Exkursion in die schöne Rheinmetropole Köln durchgeführt. Dabei wurden quer durch die Stadt verschiedene Standorte erlaufen, anhand derer typische stadtgeographische Prozesse und Strukturen erläutert, aber auch Kölner Besonderheiten betont wurden. So ging es etwa um den Kölner Dom als touristischen Anlaufpunkt direkt am Hauptbahnhof, den Rheinau-Hafen als Beispiel für den Struktur- und Nutzungswandel, die Innenstadt und ihre Bedeutung für Köln und Umgebung oder die Universität als Beispiel für die Daseinsgrundfunktion Bildung. Sicherlich ein Punkt, der für die angehenden Abiturienten einen hohen Stellenwert hat. Als Kölner Besonderheit wurde in der Mittagspause der sogenannte Poldi-Döner kursseitig einer ausgiebigen Testung unterzogen, bevor das Campusgelände und der Grüngürtel erkundet wurden. Schlussendlich sorgte die Deutsche Bahn sogar noch für die Möglichkeit den Hauptbahnhof, der zu Beginn schon Thema war, noch etwas länger zu bestaunen bevor es über Neuss dann doch noch nach Hause ging.

SR