Die 5C fuhr zur Mediothek nach Krefeld
(von Romy Reiche)Am 30.05.2022 sind wir mit der Straßenbahn nach Krefeld in die Mediothek gefahren. Dort hat uns eine sehr freundliche Dame (Lisa Beutelspacher) begrüßt und die ganze Klasse in…
(von Romy Reiche)Am 30.05.2022 sind wir mit der Straßenbahn nach Krefeld in die Mediothek gefahren. Dort hat uns eine sehr freundliche Dame (Lisa Beutelspacher) begrüßt und die ganze Klasse in…
Am 31.05. besuchte die Klasse 5b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Szarek und Frau Neuen das Krefelder Umweltzentrum, um dort an einem Programm zur Bildung und Förderung des Wir Gefühls in…
Wir freuen uns, Ihnen nach den Osterferien 2022 ein abwechslungsreiches Mittagessen anbieten zu können.Sie können täglich zwischen einemHauptgericht (ohne Schweinefleisch, 3,50 €),einem vegetarischen Gericht (3,50 €),der Pastabar mit zwei vegetarischen…
Seit mittlerweile 22 Jahren steht das Michael-Ende-Gymnasium in enger Verbundenheit mit dem Land Bangladesch. Mithilfe unserer Partnerorganisation NETZ e.V. engagiert sich die gesamte Schulgemeinde erfolgreich für verschiedene Menschenrechts- und Bildungsprojekte.…
Am 4. April 2022 hat das Orchester des MEG als musikalische Friedensbekundung den Song "Wir ziehen in den Frieden" von Udo Lindenberg gespielt, während die Schülerinnen und Schüler auf dem…
Der Förderverein lädt Anfang Mai alle Mitglieder, interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler zur Jahreshauptversammlung ein. Diese findet wie im letzten Jahr in der Schülerbibliothek statt. Weitere Einzelheiten können Sie…
Das MEG legt besonderen Wert auf die geistige, emotionale Gesundheit unserer Schüler*innen. Die letzten zwei Corona-Jahre haben insbesondere auch Kindern und Jugendlichen einiges abverlangt. Die Auswirkungen zeigen sich auch hier…
Die Schülerinnen und Schüler des MEG und der Rupert-Neudeck-Gesamtschule haben gemeinsam ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Aus vielen bunten Peace-Zeichen gestalteten beide Schulen ein große Peace-Zeichen, dass in der…
Endlich, nach zwei Jahren Pause, kam Anfang Februar an vier Terminen die HIV-Beratungsstelle des Kreises Viersen zu Besuch in die Klassen der Jahrgangsstufe 9. Neben den Themen HIV und AIDS,…
Im November 2021 haben zwei Schülerinnen des fortgeführten Niederländischkurses und zwei SchülerInnen des neueinsetzenden Niederländischkurses an der Sprachzertifikatsprüfung CNaVT (Certificaat Nederlands als Vreemde Taal) der belgischen Universität Leuven teilgenommen. Nun…