Warum sollte man sich heute noch mit den alten Ägyptern, den Römern oder Bismarck beschäftigen?
Im Geschichtsunterricht erforschen wir historische Ereignisse, Entwicklungen und Personen. Dabei wird immer wieder deutlich, dass es einen engen Zusammenhang zwischen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gibt.
"Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten!"
Helmut Kohl (1930-2017)
Alt-Bundeskanzler
Außerschulische Aktivitäten
Historische Bildung findet nicht nur im Klassenzimmer statt. Am MEG legen wir großen Wert auf außerschulische Aktivitäten. Dazu zählt unsere Gedenkstättenfahrt, eine Auseinandersetzung mit den Tönisvorster Stolpersteinen und die Kooperation mit der Villa Merländer in Krefeld.
Bilingualer Geschichtsunterricht
Ab der Klasse 7 bis zum Abitur bietet das MEG auch das Fach Geschichte in englischer Sprache an. Die Themen des Unterrichts sind identisch mit dem klassischen Geschichtsunterricht, orientieren sich aber auch an britischen und amerikanischen Perspektiven (z.B. Imperialismus, Appeasement-Politik). In der Oberstufe können auch Schülerinnen und Schüler Geschichte-Bilingual wählen, die vorher das Fach klassisch belegt haben.